Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Dieser Artikel behandelt das Album. Zum Film siehe Das erste Mal (Film). Das erste Mal ist das erste Studioalbum von Marius Müller-Westernhagen. Es stammt aus dem Jahr 1975.

  2. Mobiltelefon. Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, [1] früher auch Funktelefon, Antennentelefon, Handtelefon [2] oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM ), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

  3. Das Schwert der Wahrheit – Das erste Gesetz der Magie ist ein Fantasyroman von Terry Goodkind, der 1994 veröffentlicht wurde. Der englische Originaltitel lautet: Wizard’s First Rule. Das Buch ist der erste veröffentlichte Roman des Autors und Auftakt zu einer 11-teiligen Reihe (im amerikanischen Original, in der deutschen Ausgabe erst 17 ...

  4. Das Erste es el primer canal de televisión de la ARD, un consorcio de radiodifusión formado por organismos públicos regionales ( Landesrundfunkanstalt ). Cada grupo contribuye a la programación en función del tamaño de la población a la que sirven, y el tiempo que tienen se revisa cada año. La sede central institucional se encuentra en ...

  5. 1892 folgte das erste elektrisch betriebene Fahrgeschäft und 1901 wurden die ersten Festzelte elektrisch beleuchtet. [14] 1895 fand zum Oktoberfest ein von dem Münchner Schriftsteller Maximilian Schmidt organisierter Volkstrachten - Festzug statt, der den Höhepunkt eines dreitägigen „Historisch-Bayerischen Volkstrachten-Festes“ darstellte.

  6. Die Geschichte des Elektroautos begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Vermutlich zwischen 1832 und 1839 entwickelte der schottische Erfinder Robert Anderson in Aberdeen das erste Elektrofahrzeug. Das erste bekannte deutsche Elektroauto war der Flocken Elektrowagen von 1888, der von der Maschinenfabrik A. Flocken in Coburg gefertigt wurde. [1]

  7. Die vermutlich erste dauerhafte Fotografie der Welt „Blick aus dem Arbeitszimmer“ wurde im Frühherbst 1826 durch Joseph Nicéphore Niépce im Heliografie-Verfahren angefertigt. 1837 benutzte Louis Jacques Mandé Daguerre ein besseres Verfahren, das auf der Entwicklung der Fotos mit Hilfe von Quecksilberdämpfen und anschließender Fixierung in einer heißen Kochsalzlösung oder einer ...