Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. In Österreich ist es z. B. so, dass die Bundesverfassung in sehr vielen Staatsangelegenheiten eine zentrale Stellung für das Parlament vorsieht. Tatsächlich dominieren aber die Regierung und die Regierungsparteien weite Teile der Politik. So wird etwa in den Medien regelmäßig berichtet, dass "sich die Regierung auf ein Gesetz geeinigt hat".

  2. Gesetzestext. Die relevante Gesetzesnorm ist Abs. 3 B-VG: . Jede Gesamtänderung der Bundesverfassung, eine Teiländerung aber nur, wenn dies von einem Drittel der Mitglieder des Nationalrates oder des Bundesrates verlangt wird, ist nach Beendigung des Verfahrens gemäß Art. 42, jedoch vor der Beurkundung durch den Bundespräsidenten, einer Abstimmung des gesamten Bundesvolkes zu unterziehen.

  3. In Österreich gab es mehrere Verfassungen: Pillersdorfsche Verfassung von 25. April bis 16. Mai 1848. Oktroyierte Märzverfassung zwischen 1849 und 1851. Oktoberdiplom zwischen 1860 und 1861. Februarpatent zwischen 1861 und 1865. Dezemberverfassung zwischen 1867 und 1918. Bundesverfassung (Österreich) zwischen 1918 und 1934.

  4. Das Bundes-Verfassungsgesetz wurde 1920 geschaffen und 1929 umfassend reformiert. Seitdem hat sich sehr viel in Staat und Gesellschaft verändert. Deshalb wurde die Bundesverfassung auch immer wieder angepasst und ergänzt, etwa nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. Das Parlament spielt dabei eine wichtige Rolle.

  5. Österreich ist nach der Bundesverfassung von 1920 in der Fassung von 1929, die 1945 wieder in Kraft gesetzt wurde, eine föderale, parlamentarisch-demokratische Republik, bestehend aus neun Bundesländern.

  6. Erstes Bundes-Verfassungsgesetz der Republik Österreich. 1920. Mit dem Ende der Monarchie und der Gründung der Republik gibt es auch ein Bundes-Verfassungsgesetz für diesen neuen Staat. Darin werden die starke Rolle des Parlaments (National- und Bundesrat), die demokratisch-republikanische Grundordnung und die bundesstaatliche Aufteilung ...

  7. 3 de dez. de 2013 · Bundesverfassung (Österreich) – Wikipedia Posted on Dezember 3, 2013 by Pham Tam Unter der Bundesverfassung der Republik Österreich wird juristisch die Gesamtheit aller Verfassungsgesetze und -bestimmungen des Bundesrechtes verstanden.