Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Name bedeutet: der Friedensreiche (althochdt.) * 17. Januar 1463 in Torgau in Sachsen. † 5. Mai 1525 im Schloss Lochau , heute Annaburg bei Torgau in Sachsen. Lukas Cranach der Ältere: Friedrich der Weise im Alter, 1532, im Lutherhaus in Wittenberg. Friedrich regierte ab 1486 als Kurfürst in Sachsen, eines Territorialstaates, der infolge ...

  2. When Johann Friedrich Von Sachsen I was born on 30 June 1503, in Torgau, Kreis Torgau-Oschatz, Saxony, Germany, his father, Johann "the Constant" de Wettin Keurworst von Sachsen, was 35 and his mother, Sophie von Mecklenburg-Schwerin Electoral Princess von Saxony, was 21. He married Sibylle von Jülich-Kleve-Berg on 9 February 1527, in Kreis ...

  3. Friedrich von Sachsen. Seit der polnisch-litauischen Union 1385/86 war eine wichtige Existenzgrundlage des Deutschen Ordens in Preußen entfallen – der Heidenkampf –, auch wenn der Orden die Christianisierung Litauens zu leugnen versuchte.

  4. Lichtbild König Alberts von Sachsen . Albert von Sachsen (* 23.April 1828 in Dresden; † 19. Juni 1902 in Sibyllenort), vollständiger Name Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis, Herzog zu Sachsen, aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1873 bis zu seinem Tod König von Sachsen

  5. Ein unbekanntes Kapitel in der Geschichte des Sächsischen Mäzenatentums in Polen 10.30–11.00 Kaffeepause 11.00–11.40 UTE CHRISTINA KOCH (Münster) Heinrich Graf Brühl und Friedrich Christian 11.40–12.20 WIEBKE FASTENRATH VINATTIERI (Florenz) Joseph Anton Gabaleon Graf Wackerbarth-Salmour (16851761): Oberhofmeister und Kunstberater des Kurprinzen Friedrich Christian von Sachsen in der ...

  6. Friedrich Christian Albert Leopold Anno Sylvester Macarius Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen (* 31. Dezember 1893 in Dresden ; † 9. August 1968 in Samedan , Schweiz ) war der zweitälteste Sohn von König Friedrich August III. von Sachsen , des letzten Königs von Sachsen , und seiner Frau Luise von Toskana , und war seit dem Tod seines Vaters 1932 Chef des Hauses Wettin .