Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Mensdorff-Pouilly:Emanuel Graf M., k. k. Kämmerer, wirklicher geh. Rath, k. k. General der Cavallerie, geboren am 24. Jänner 1777 zu Nancy, † am 28. Juni 1852 zu Wien, entstammte der seit dem Jahre 1397 baronisirten Familie Pouilly; seine Eltern waren der königlich französische maréchal de camp Albert Ludwig Baron von Pouilly, seit 1760 ...

  2. Emmanuel MensdorffPouilly (24 Jan 1777 - 28 Jun 1852) Count of Mensdorff-Pouilly (1777-1852)

  3. V roce 1804 se Emmanuel Mensdorff – Pouilly oženil s Sophie, princeznou von Sachsen – Coburg – Saalfeld (1778 – 1835). V roce 1838 koupil Emmanuel Mensdorff – Pouilly panství a zámek Preitenstein, který se dnes nazývá Hrad Nečtiny v západních Čechách.

  4. Mensdorff-Pouilly: Emanuel Graf M., k. k. Kämmerer, wirklicher geh. Rath, k. k. General der Cavallerie, geboren am 24. Jänner 1777 zu Nancy, † am 28. Juni 1852 zu Wien, entstammte der seit dem Jahre 1397 baronisirten Familie Pouilly; seine Eltern waren der königlich französische maréchal de camp Albert Ludwig Baron von Pouilly, seit 1760 ...

  5. Mensdorff-Pouilly ist ein weitverzweigtes, aus Lothringen stammendes Adelsgeschlecht. Es leitet seine Herkunft von der 1395 zur Baronie erhobenen Herrschaft Pouilly bei Stenay ab und besteht heute noch. [1] Von 1871 bis 1964 bestand in der Nachfolge des Hauses Dietrichstein die fürstliche Linie Dietrichstein-Mensdorff-Pouilly[2].

  6. Princess Sophie Friederike Karoline Luise of Saxe-Coburg-Saalfeld (16 August 1778 – 9 July 1835) was the princess of Saxe-Coburg-Saalfeld, the sister of Princess Victoria of Saxe-Coburg-Saalfeld and King Leopold I of Belgium, and the maternal aunt of Queen Victoria. By marriage, she was the Countess of Mensdorff-Pouilly .

  7. Emmanuel von Mensdorff-Pouilly trat 1793 in die österreichische Armee ein und kämpfte als Offizier in den Revolutionskriegen und in den Befreiungskriegen. 1818 wurde das Geschlecht in Österreich in den Grafenstand erhoben.