Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 24 de nov. de 2023 · In "lesenswert" schildert Durs Grünbein Denis Scheck seine Faszination für den Postplatz - und verrät einige ganz private Erinnerungen. Durs Grünbein wurde 1962 in Dresden geboren. Mit dem Schreiben begann er früh. Erst Abenteuergeschichten mit 12 Jahren, später Lyrik, 1988 der Gedichtband "Grauzone morgens", 1991 "Schädelbasislektion".

  2. 15 de jan. de 2024 · Die Anmeldung zur Aufzeichnung des lesenswert Quartetts erfolgt unter. der Rufnummer 07221 929 24040 (Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr), online via Formular an Kartenreservierung oder. über den SWR ...

  3. 16 de jun. de 2023 · Gespräch mit dem Autor Frank Vorpahl. Judith Schalansky – Schwankende Kanarien. Verbrecher Verlag, 70 Seiten, 14 Euro. ISBN 9783957325648. Rezension von Ulrich Rüdenauer.

  4. 26 de nov. de 2023 · lesenswert mit Durs Grünbein. lesenswert mit Durs Grünbein. 26.11.2023 ∙ lesenswert ∙ SWR. Merken. Dresden, kurz nach dem 2. Weltkrieg: So beginnt Durs Grünbeins neuer Roman "Der Komet". In Dresden 2023 treffen sich Denis Scheck und Grünbein für einen literarischen Stadtspaziergang. Mehr anzeigen. Bild: SWR.

    • 30 min
  5. 6 de ago. de 2023 · SWR2 Vor Ort: lesenswert Gespräch Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser*innen und ein reger Austausch Denis Scheck, Insa Wilke, Ijoma Mangold und zu Gast ist dieses Mal der Autor Senthuran Varatharajah

  6. 27 de out. de 2023 · ISBN: 978-3-462-05080-6. Ein ganz persönliches Buch. Aber auch von Zerstörung erzählt der Roman, von einer Naturkatastrophe, die die Gesellschaft zerreißt und eine schweizerische Bergidylle in einen dystopischen Ort verwandelt. Hinzu komme noch der persönliche Kern des Buchs. Worin dieser liegt, verrät Thomas Hettche in "lesenswert".

  7. 28 de abr. de 2024 · lesenswert Quartett mit Büchern von John Milton, Mirrianne Mahn, Claire Keegan und Percival Everett. Denis Scheck, Insa Wilke und Ijoma Mangold diskutieren über aktuelle Neuerscheinungen. Diesmal ist die freie Literatur- und Theaterkritikerin Shirin Sojitrawalla zu Gast.

    • 59 min