Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Bauherr Stadt Linz, Eröffnung am 19.9. 1909. 1960 wurde der gesamte Gebäudekomplex mit Ausnahme des Festsaaltraktes von Architekt Herbert Jandaurek (Baubüro Oö Landesbaudirektion) aufgestockt. 1968 erfolgte der Bau eines Turnsaales durch Architekt Gustav Aduatz. 1984 wurde der Außenbau mit Angleichung des später hinzugefügten Dachgeschosses an den Gesamtbau vorbildlich restauriert.

  2. 53545 Linz am Rhein Tel. 02644-97081-211 Fax 02644-97081-213. Home Schule Schulprofil FOS Aktuelles Downloads Kontakt Interner Bereich Datenschutzerklärung

  3. br.m.wikipedia.org › wiki › Adolf_HitlerAdolf Hitler - Wikipedia

    Adolf Hitler (ganet d'an 20 a viz Ebrel 1889 e Braunau am Inn, Aostria ha marvet dre emlazh d'an 30 a viz Ebrel 1945 e Berlin) a oa ul livour kartennoù-post dianavezet deuet da vezañ ur politikour aostrian-alaman, penn an NSDAP (alamaneg: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, strollad nazi), kañseller (adalek miz Genver 1933) ha prezidant (adalek 1934) Alamagn ha "Führer" (d.l.e ...

  4. Lambach Abbey, Staats-Realschule of Linz, Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße ߓߊ߯ߙߊ ߘߊߡߌ߬ߣߊ߬ ߕߎߡߊ 1914 Work period (end) ߃߀ ߞߏ߲ߞߏߘߌ߬ߓߌ 1945 ߞߙߎߞߊ German Workers' Party, Nazi Party Lifestyle: vegetarianism ߣߊߡߎ߲ ߡߐ߬ߟߐ߲߬ ߡߊߟߐ߲ߓߊߟߌ ߢߊ ߞߐ߬ߟߐ blue ߞߎ߲߬ߛߌ ߞߐ߬ߟߐ brown hair

  5. K. k. Staats-Realschule Linz - Facebook

  6. Gustav Steinberger. Baumeister, geboren 16.7.1862 Salzburg, gestorben 3.9.1931 Gmunden, begraben in Linz. Von 1892-1925 gewerbeberechtigt in Linz. Werke: E-Werk Linz-Urfahr, Kühlhaus des Schlachthofes, neue Landwehrkaserne, Volksschule Waldegg, Häuser an der Schiller-u. Südtirolerstraße, Landstraße 58, 1887, Neorenaissancefassade ...