Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Henriette Adelaide von Savoyen ( Turin, 6. November 1636 - München , 13. Juni 1676 ) war eine savoyische Prinzessin , die durch Heirat bayerische Kurfürstin wurde und als große Förderin von Kunst und Architektur bekannt war.

  2. Prinzessin Henriette Adelheid Maria von Savoyen, Kurfürstin von Bayern (* 6. November 1636 in Turin; † 13. März 1676 in München) war durch Heirat Kurfürstin von Bayern. Prinzessin Henriette Adelheid von Savoyen, spätere Kurfürstin von Bayern. Henriette Adelheid von Savoyen.

  3. Henriette Maria Adelaide von Savoyen (1636–1676) Seite 2 von 5 Maximilian I. von Bayern6, der Vater von Ferdinand Maria, entscheidet sich in Verhandlungen für die jüngere der beiden Töchter aus dem Haus Savoyen. Maximilian I. stirbt 1651, neuer Kurfürst ist nun der erst 15-jährige Ferdinand Maria. Im Mai 1652 bricht die Neuvermählte mit

  4. Prinzessin Henriette Adelheid Maria v on Savoyen, Kurfürstin v on Bayern (* 6. November 1636 i n Turin; † 13. März 1676 i n München) w ar durch Heirat Kurfürstin v on Bayern. Prinzessin Henriette Adelheid von Savoyen, spätere Kurfürstin von Bayern. Henriette Adelheid von Savoyen.

  5. Sie kam als blutjunge, lebenslustige Prinzessin aus dem Haus Savoyen-Piemont, vom prächtigen Turiner an den strengen, kargen Münchner Hof: Henriette Adelaide, die Braut des späteren Kurfürsten Ferdinand Maria.

  6. Haus Savoyen. Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie ), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien .

  7. Verweisform: Henriette Adelaide von Savoyen Entstehungszeit o. J. Technik Druckgrafik: Urheber Desrochers, Étienne Jehandier (GND 104144769) Inventarnummer