Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ferdinand, Herzog von Bayern Kurfürst und Erzbischof von Köln, Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim (seit 1612) und Paderborn (seit 1618), * 7.10.1577 München, † 13.9.1650 Arnsberg. Ferdinand

  2. Ferdinand von Bayern war von 1612 bis 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln und herrschte damit auch über das Herzogtum Westfalen. Zu seiner Zeit herrschte der 30-jährige Krieg im Heiligen Römischen Reich und in Europa. Die Menschen hatten große Not, da sie an Hunger litten und Krankheiten wie z.B. die Pest um sich griffen.

  3. Ferdinand (52.) 1612 - 1650. Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg, Westfalen) war von 1612 bis 1650 Kurfürst und Erzbischof von Köln. Als solcher gebot er auch über das Vest Recklinghausen und war Herzog von Westfalen. Er war auch Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und als ...

  4. Im Alter von 13 Jahren verlor er seine Mutter, die kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes völlig überraschend starb. Ferdinand heiratete am 28. September 1868 in der Schlosskapelle von Possenhofen Herzogin Sophie Charlotte in Bayern, die im Jahr zuvor mehrere Monate lang mit König Ludwig II. von Bayern verlobt gewesen war.

  5. Clemens August von Bayern ALTERNATIVNAMEN Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth von Bayern; Clemens August I. (als Erzbischof und Kurfürst) KURZBESCHREIBUNG Erzbischof von Köln, Bischof von Regensburg, Hildesheim, Münster, Paderborn, Osnabrück, Hochmeister des Deutschen Ordens GEBURTSDATUM 16. August 1700 GEBURTSORT Brüssel: STERBEDATUM 6.

  6. S. 42379) Das Großherzogtum Würzburg entstand 1805 infolge des Friedens von Preßburg. Es wurde vom vormaligen Großherzog von Toskana Ferdinand III. (1769-1824) regiert und stand machtpolitisch zwischen den Kaiserreichen Frankreich und Österreich. Innenpolitisch wurde in der sogenannten "Toskanazeit" ein eher konservativer Kurs ohne ...

  7. Ernst von Bayern, Porträt von Dominicus Custos, um 1600–1602. Ernst von Bayern (* 17. Dezember 1554 in München; † 17. Februar 1612 in Arnsberg, Westfalen) war Fürstbischof von Freising, Hildesheim, Lüttich, Münster, Fürstabt der Reichsabtei Stablo-Malmedy und von 1583 bis 1612 Kurfürst und Erzbischof von Köln .