Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Als Mittelpunkt Deutschlands wird ein Ort bezeichnet, der in der Mitte Deutschlands liegt. Auf der Grundlage verschiedener, je auf ihre Weise berechtigter, wissenschaftlicher Berechnungsmethoden sind verschiedene Mittelpunkte Deutschlands bestimmt worden. Eine der möglichen Definitionen berechnet beispielsweise den Schwerpunkt eines ...

  2. Hauptartikel: Römisch-katholische Kirche im Heiligen Römischen Reich. Die meisten Erzdiözesen stammen aus historischer Zeit, d. h., es handelt sich um alte, meist große Bistümer mit auch territorialer Herrschaftsbefugnis (z. B. Köln, Paderborn und Freising ). Einige Bistümer waren zu früheren Zeiten Erzbistümer (z. B. Mainz und Trier ).

  3. Grünes Band Deutschland. Das Grüne Band Deutschland ist das erste gesamtdeutsche Naturschutzprojekt: Es wurde auf Initiative des BUND Naturschutz in Bayern e. V. kurz nach dem Mauerfall und der friedlichen Revolution am 9. Dezember 1989 ins Leben gerufen. [1] [2] Es bezeichnet den Geländestreifen zwischen ehemaliger innerdeutscher Grenze und ...

  4. Deutscher Bauernkrieg. Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

  5. Página principal; Conteúdo destacado; Eventos atuais; Esplanada; Página aleatória; Portais; Informar um erro

  6. Odertal. Hainich. Eifel. Kellerwald-Edersee. Schwarzwald. Hunsrück-Hochwald. Karte Nationalparks in Deutschland. Nach den international anerkannten Kategorien der IUCN ist ein Nationalpark ein Schutzgebiet der Kategorie II, das hauptsächlich zur Sicherung großflächiger natürlicher und naturnaher Gebiete und großräumiger ökologischer ...

  7. Geographie Deutschlands. Großräumliche Lage in Europa. Die Geographie Deutschlands ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland sowie die hierdurch bedingte Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern. Deutschland kann großräumig unterteilt werden in die deutschen ...