Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Online-Lexikon Betreuungsrecht wurde 1996 von Horst Deinert entwickelt und ist seit 2006 in ein Wiki umgewandelt. Homepage des Lexikonbetreibers: [1]. Seit 2008 war das Lexikon ein Teil der Homepage der Fachzeitschrift "Betreuungsrechtliche Praxis" BtPrax, die im Reguvis-Verlag Köln erscheint. Seit Ende 2021 hostet der ...

  2. Das Online-Lexikon Betreuungsrecht ist ein Wiki. Es benutzt die gleiche Softwarebasis wie die freie Enzyklopedie Wikipedia und funktioniert auch genau so, d.h., jede Leserin und jeder Leser kann Artikel verändern, ergänzen oder komplette Artikel selbst schreiben. Mit diesem Angebot ist die Hoffnung verbunden, dass sich viele am ...

  3. Auf bpb.de finden Sie Lexika und Gesetzestexte zu Grund- und Fachbegriffen aus Politik und Wirtschaft sowie über 300 Info- und Themengrafiken zu verschiedenen Themengebieten.

  4. Há 4 dias · die interessantesten deutschsprachigen Nachschlagewerke im Internet. Wikipedia - Die freie Enzyklopädie. Wissen.de - Die große Wissensplattform - Lexikonsuche. Spektrum der Wissenschaft - Online Lexika. WISSEN-DIGITAL.de - Das große Online-Lexikon. Austria-Forum: Das Wissensnetz aus Österreich. Wiktionary, das freie Wörterbuch.

  5. Hurraki ist ein Wörterbuch für Leichte Sprache. Hurraki ist kostenlos. mitmachen. Interessantes. Heute ist der Geburtstag von Josephine Baker. Gestern war der Geburtstag von Charlie Watts. In der Ukraine gibt es Krieg. Das Europäisches Parlament hat abgestimmt, bald gibt es ein Gesetz zur Netz·neutralität.

  6. Herzlich willkommen im Klexikon, dem großen Online- Lexikon für Kinder! Willst du mehr über einen Begriff, über ein Land, ein Tier oder einen bekannten Menschen wissen? Hier im Klexikon kannst du schnell nachschlagen. Schreibe einfach ein Wort oder mehrere Wörter in das Suchfeld. Klicke dann auf einen Suche-Knopf darunter.

  7. de.wikipedia.org › wiki › KlexikonKlexikonWikipedia

    Das Klexikon ist ein Online-Lexikon, das im November 2014 entstanden ist und sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren richtet. [2] Der Name Klexikon steht für Kinder (K) und Lexikon. Das Klexikon ist nach dem Vorbild der Wikipedia als Wiki aufgebaut, nutzt die MediaWiki -Software, veröffentlicht alle Texte unter der freien Creative ...