Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Eckdaten der Geschichte der Donauschwaben. Sieg der Türken über die Ungarn bei Mohatsch. Habsburger legitime Könige von Ungarn. Sieg über die Türken bei Wien. Rückeroberung des Großteils Ungarns bis 1699. Siege Prinz Eugens. 1718 Frieden von Passarowitz: neben der Batschka, Banat und Belgrad zu Österreich.

  2. Einleitung Reichsland Elsaß-Lothringen; Geschichte Geschichte bis zur Gründung des Reichslandes Elsass-Lothringen im Deutschen Reich Vom Deutsch-Französischen Krieg bis zum Frankfurter Frieden Die Option Haltung der Bevölkerung zu den neuen Verhältnissen Ergebnisse der Reichstagswahlen 1874–1912 Militärpolitische Entwicklung Elsaß ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › ElsassElsass – Wikipedia

    Elsass. – gesamt 1. Januar 2021. Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses, [1] französisch Alsace [ alˈzas ]) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich über den südwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und ...

  4. 2 de jun. de 2016 · D er Deutsche Reichstag stimmt am 3. Juni 1871 der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Deutsche Reich zu. Frankreich hatte diese Gebiete nach dem verlorenen Krieg von 1870/71 abtreten ...

  5. Karl Joseph Ignaz von Lothringen wurde am 24.11.1680 als zweiter Sohn Herzog Karls V. von Lothringen (1643-1690) und der Erzherzogin Eleonora Maria von Habsburg (1653-1697) in Wien geboren. Als nachgeborener Sohn wurde Karl von Lothringen für die kirchliche Laufbahn bestimmt. Über sein Studium ist nichts bekannt. 1687 wurde er Domizellar und ...

  6. Lothringen entstand, als 843 das Fränkische Reich dreigeteilt wurde, 870 wurde ein Teil davon Herzogtum des Heiligen Römischen Reiches. 888 wurden zum ersten Mal Juden nachgewiesen, anlässlich des Konzils von Metz. [1] Der erste namentlich bekannte Jude war Gerschom ben Jehuda, der 960 in Metz geboren wurde. [2] Gregor von Tours hat im 6.

  7. Quellen Deutsches Kaiserreich. Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 ging es auch um die Annexion der französischen Provinz Elsaß-Lothringens. Der zeitgenössische deutsche Historiker Heinrich von Treitschke verfasste im September 1870 einen Artikel in den “Preußischen Jahrbüchern” mit dem Titel “Was fordern wir von Frankreich?”.