Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Herrschafts.Zeiten I. Schweizer Familienqualität, exportiert nach Österreich. 955–1291. Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter ist von zahlreichen Legenden geprägt. Heute ist es schwierig, den Aufstieg der Familie im Detail zu erforschen; zu lückenhaft ist die Quellenlage, zu viele Mythen und Legenden haben sich mit der ...

  2. Die »Welt der Habsburger« ist eine virtuelle Ausstellung zur Geschichte der Habsburger und ihrer Zeit, die mit multimedialer Aufbereitung von Karten , Stammbäumen, einer umfassenden Mediathek und navigierbarer Timeline einen interaktiven Zugang zur Geschichte der Habsburger eröffnet. Neben historischen Personen präsentiert die virtuelle ...

  3. Habsburgermonarchie. Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

  4. November 1918 in Schönbrunn Kaiser Karl, eine Verzichtserklärung zu unterzeichnen, da sich der Kaiser weiterhin beharrlich weigerte abzudanken. Damit war die habsburgische Herrschaft endgültig zu Ende. Karl und Zita verbrachten die letzten Tage der Monarchie in Schloss Schönbrunn, das als letzte Bastion habsburgischer Macht galt.

  5. Man hat Blick in die Berner- und die St.Galler-Alpenwelt und den Schwarzwald im Norden, sowie Richtung Jura. Die Burg beheimatet seit 1979 ein Restaurant mit einem Rittersaal, einer Gartenwirschaft, einer Schlossstube, einem Weinkeller für den Apero, der gotischen Stube und der Jägerstube im kleinen Turm, sowie der Taverne im Parterre.

  6. Seit 1617 ist die Kapuzinergruft die Familienbegräbnisstätte der Habsburger – Denkmal und Symbol einer Herrschermacht, die die eigene Vergänglichkeit mit Schönheit bekleidete. Bis heute ruhen hier, in ihrer letzten Residenz, unter der Obhut des Kapuzinerordens, die sterblichen Überreste von 12 Kaisern und 19 Kaiserinnen und Königinnen ...

  7. Gesammelte Themen - stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie. Thema Herrschafts.Zeiten I. 955–1291. Thema Heilige Geschäfte. 1250–1500. Thema Stadtlandschaften. 1273–1500. Thema Neues vom mittelalterlichen Landleben. 1273–1500.