Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist. Rechtlich besteht ein solcher Bundesstaat aus mehreren Staatsrechtssubjekten , das heißt politischen Ordnungen mit Staatsqualität , und vereint deshalb in der Regel verschiedene politische Ebenen in sich: eine Bundesebene und mindestens eine Ebene der Gliedstaaten.

  2. Bundesrepublik steht für: Bundesstaat (föderaler Staat), allgemein eine als Bundesstaat organisierte Republik. Kurzform (Staatsformbezeichnung) von Bundesrepublik Deutschland, siehe Deutschland.

  3. 18 de jan. de 2018 · Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein teilsouveränes Land unter dem Protektorat Frankreichs und wurde erst am 1. Januar 1957 als zehntes Bundesland in das damalige Bundesgebiet eingegliedert. Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat. Sowohl der Bund als auch die 16 Bundesländer verfügen über jeweils eigene Kompetenzen.

  4. Gesamtstaat. Gesamtstaat steht für: einen föderal organisierten Staat ( Bund ), der sich aus mehreren Gliedstaaten zusammensetzt, zuweilen auch Dachstaat oder Rahmenstaat, siehe Bundesstaat (föderaler Staat) die Gesamtheit eines Staatsgebildes, siehe Staat. die Rechtsfigur eines Staates ohne eigene Staatsorganisation, eine rechtliche Fiktion ...

  5. Ein Bundesstaat ist ein Staat der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist. Er besteht aus mehreren Staatsrechtssubjekten mit eigenen politischen Ordnungen und Staatsqualität, und vereint deshalb in der Regel verschiedene politische Ebenen in sich. Meistens eine Bundesebene und mindestens eine Ebene der Gliedstaaten. Er unterscheidet sich als föderal organisierte Staat damit ...