Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Durch die Februarrevolution wurde die Zarenherrschaft gestürzt und die Monarchie endete in Russland. Lenin gründete die kommunistische Partei "Bsolchewiki". Diese übernahm die Macht innerhalb der Oktoberrevolution. Die UdSSR wurde 1922 durch den Zusammenschluss von Russland, der Ukraine Weißrussland und Transkaukasien gegründet.

  2. 28 de dez. de 2023 · Die DDR wurde gegründet, um einen sozialistischen Staat in Ostdeutschland zu etablieren und die Ausbreitung des Kapitalismus zu verhindern. Was war 1949? 1949 war das Jahr, in dem sowohl die DDR als auch die Bundesrepublik Deutschland gegründet wurden, was zur Teilung Deutschlands führte.

  3. Gründung BRD einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) fand am 23. Mai 1949 statt, als das Grundgesetz verabschiedet wurde. Der Prozess der Gründung war allerdings erst mit dem Amtsantritt Konrad Adenauers zum ersten Bundeskanzler am 15. September 1949 abgeschlossen.

  4. Das meiste Land besaßen England and Frankreich. Diese zwei Länder stritten sich um die Vorherrschaft in Nordamerika im "Franzosen- und Indianerkrieg" (French and Indian war) von 1756 bis 1773. Die Engländer kämpften gegen die Franzosen und Indianer und gewannen den Krieg. Damit kontrollierte England sowohl Kanada als auch die 13 Kolonien. Am 4.

  5. Mai 1949 das deutsche Grundgesetz. Das deutsche Grundgesetz und die damit verbundene Gründung der BRD traten am 24. Mai 1949 in Kraft. Im gleichen Jahr erfolgte auch die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die Trennung Deutschlands in einen West- und einen Oststaat dauerte bis zur Wiedervereinigung im Jahr 1990 an.

  6. In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten ( englisch Declaration of Independence; offiziell: The unanimous Declaration of the thirteen united States of America ‚Die einstimmige Erklärung der dreizehn vereinigten Staaten von Amerika‘) proklamierten dreizehn britische Kolonien in Nordamerika am 4.

  7. Die Gründung der Vereinten Nationen durch das Inkraft­treten der UN-Charta am 24. Oktober 1945 war der Abschluss eines lang­jährigen Prozesses. Nachdem der Völker­bund den Zweiten Welt­krieg nicht verhindern konnte, sollte eine neue, stärkere Welt­organisation geschaffen werden, um den brüchigen Welt­frieden künftig besser sichern ...