Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Deutschsprachige Gemeinschaft. Als jüngste föderale Einheit ist die Deutschsprachige Gemeinschaft ebenso wie die Französische und die Flämische Gemeinschaft ein integraler Bestandteil Belgiens. Sie umfasst zwei verschiedene Teile: das Eupener Land im Norden, das sich bis zu den Niederlanden erstreckt und die Gemeinden Kelmis, Lontzen ...

  2. 4 de mai. de 2023 · Rheinland-Pfalz und die Deutschsprachige Gemeinschaft im angrenzenden Belgien wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine am Donnerstag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und dem ...

  3. Die Deutschsprachige Gemeinschaft (Ostbelgien) ist neben der Französischen Gemeinschaft und der Flämischen Gemeinschaft eine der drei Gemeinschaften des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates. Sie umfasst neun Gemeinden an der belgisch-deutschen Grenze, die alle zur Wallonischen Region gehören.

  4. The Executive (government) of the German-speaking Community meets in Eupen.. The German-speaking Community (German: Deutschsprachige Gemeinschaft), also known as East Belgium (German: Ostbelgien), is one of the three federal communities of Belgium, with an area of 854 km 2 (330 sq mi) in the Liège Province of Wallonia, including nine of the eleven municipalities of Eupen-Malmedy.

  5. 14 de jan. de 2020 · Die glücklichsten Belgier sprechen Deutsch. Vor hundert Jahren fielen mit dem Versailler Vertrag neun deutschsprachige Gemeinden an Belgien. Die dort lebende Bevölkerung gilt heute als Europas ...

  6. 1 de jun. de 2024 · Die Menschen sind loyale Belgier, im allgemeinen der Monarchie zugetan; sie fühlen sich staatlicherseits respektiert, seitdem Deutsch als eine der drei Amts- und Verfassungssprachen anerkannt ist. Die politische Autonomie als Deutschsprachige Gemeinschaft hat erheblich dazu beigetragen, dass die deutschsprachige Bevölkerung sich als ...

  7. 5 de dez. de 2023 · In der Deutschsprachigen Gemeinschaft lagen die Ergebnisse 2022 bei 467 für Lesen (-16), 483 für Mathematik (-22) und 487 für Naturwissenschaften (+4). Die Resultate für die Deutschsprachige Gemeinschaft werden erst am Mittwochmorgen von Bildungsministerin Lydia Klinkenberg (ProDG) vorgestellt.