Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1992, ISBN 3-570-01082-1; Weblinks. Simpolos de la nacion cubana – Escudo de la real (span., engl., franz.), offizielle Website zu Geschichte und Bedeutung des Wappen Kubas

  2. Ihr Mann Miguel schuf das Staatswappen Kubas. Narciso López hatte den Plan, Kuba von der spanischen Kolonialherrschaft zu befreien und in die USA einzugliedern. Er landete 1850 mit einer Invasionstruppe auf Kuba, scheiterte allerdings bei dem Versuch die Spanier zu vertreiben und wurde als Hochverräter in Havanna hingerichtet.

  3. Wappen Kubas Das Wappen der Republik Kuba wurde am 24. April 1906 eingeführt. == Beschreibung == Das goldgerahmte Wappen ist unter dem geteilten Schildhaupt gespalten. Es besteht aus folgenden Elementen: Das Wappen wird begleitet von einem Olivenzweig heraldisch links und einem Zweig der Steineiche rechts, Symbole des Sieges und der Festigkeit.

  4. Wappen von Kroatien — Wappen Kroatiens Details Wappenschild Schachbrettmuster Das Wappen Kroatiens ist ein Schachbrettmuster ( … Deutsch Wikipedia Wappen des Königreiches Jugoslawien — Wappen des Königreichs Jugoslawien Das Wappen des Königreichs Jugoslawien (bis 1929: Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen) entstand aus den bis dahin gebräuchlichen Wappen der Serben, Kroaten ...

  5. 28 de set. de 2023 · Wappen Kubas DetailsWappenschild Landschaft Schlüssel Schrägbalken KönigspalmeSchildhalter Olivenzweig Steineichen Zweig

  6. Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten: Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Geschichte Kubas? Die Geschichte Kubas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Kuba von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

  7. Santiago de Cuba ist die zweitgrößte Stadt Kubas und die Hauptstadt der Provinz Santiago de Cuba. Die Stadt hat 510.665 Einwohner (Zensus 2015). [2] Santiago de Cuba, das im Jahre 2015 sein 500-jähriges Bestehen feierte, gehört zu den ältesten Städten Kubas. Es liegt im Südosten Kubas circa 870 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Havanna .