Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Dorothea Friederike Schlegel, geboren als Brendel Mendelssohn, seit 1814 auch von Schlegel, war eine Literaturkritikerin und Schriftstellerin der Romantik, Lebensgefährtin und spätere Ehefrau von Friedrich Schlegel. Die Tochter des jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn war eine der prominentesten jüdischen Frauen, die um 1800 zum Christentum übertraten.

  2. dorotheaveit.blogspot.com › p › obrasObras - Dorothea Veit

    Obras de Dorothea Friederike Veit La mayor parte de escritos y trabajos que podemos encontrar de ella están disponibles en alemán, no existen muchas traducciones. De sus obras destacamos tres: Una de las obras traducidas que podemos encontrar es ”Geschichte des Zauberers Merlin” (Historia del mago Merlin) escrita en Leipzig en el año 1804.

  3. Schlegel, Dorothea Friederike (bis 1783 Brendel Mendelssohn, 1783-99 Brendel Veit, seit 1804 Dorothea S., seit 1815 von S.) Schriftstellerin, Übersetzerin, * 24.10.1764 Berlin, † 3.8.1839 Frankfurt/Main, ⚰ Frankfurt/Main.

  4. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  5. 1783: Dorothea marries Veit, who is a banker. 1790: Birth of their son Jonas. 1793: Birth of their son Philipp who would later become a painter. Dorothea engages in the literary salons of Berlin and helps found a secret society with Alexander von Humboldt, the naturalist, called the “Tugenbund”

  6. Dorothea Friederike Veit, nacida Brendel Mendelssohn (Berlín, 24 de octubre de 1764-Leipzig, 3 de agosto de 1839 fue una intelectual alemana hija del filósofo judío Moses Mendelssohn.

  7. 24 de jul. de 2020 · Es gilt heute Dorothea Schlegel wieder zu entdecken. Sie war eine sehr starke, gebildete und interessante Persönlichkeit und verdient es, dass man sich ihrer erinnert. | Das Interview mit Julis H. Schoeps führte BETTINA GUTIERRÈZ. Titelangaben Julius H. Schoeps: Dorothea Veit/Schlegel. Ein Leben zwischen Judentum und Christentum