Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Dezember 2023. Die Diakonie ambulant Schwarzwald-Baar e.V. lädt alle Pflegefachkräfte zur Veranstaltung “Landespflegekammer in Baden-Württemberg – Unabhängigkeit und Selbstständigkeit für die Pflege” ein. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, wird zusammen mit der stv.

  2. Sabina da Baviera-Munique (Munique, 24 de abril de 1492 — Nürtingen, 30 de agosto de 1564) [1] [2] foi duquesa da Baviera por nascimento e duquesa consorte de Württemberg pelo seu casamento com Ulrico de Württemberg.

  3. Sabina von Württemberg (1492-1564) "Sabina von Bayern, in der Literatur auch häufig Sabine von Württemberg genannt (* 24. April 1492 in München; † 30. August 1564 in Nürtingen), war geborene Herzogin von Bayern und ab 1511 Gattin von Herzog Ulrich von Württemberg. Die Ehe zerbrach nach nur vier Jahren, die nachfolgenden und lange ...

  4. Ulrich von Württemberg: Nacimiento: 8 de febrero de 1487 jul. Riquewihr : Fallecimiento: 6 de noviembre de 1550 jul. (63 años) Tubinga : Sepultura: St. George's Collegiate Church: Religión: Protestantismo: Familia; Familia: Casa de Wurtemberg: Padres: Henry, Count of Württemberg Elisabeth, Gräfin von Zweibrücken-Bitsch: Cónyuge: Sabina ...

  5. Categoria. : Casa de Württemberg. Brasão real da Casa de Württemberg. O Commons possui uma categoria com imagens e outros ficheiros sobre Casa de Württemberg. Categorias: Nobres da Alemanha. Casas reais.

  6. Sabina war die Tochter des bayerischen Herzogs Albrecht IV. und seiner Ehefrau Kunigunde, einer Tochter von Kaiser Friedrich III. und Schwester von Kaiser Maximilian I. Im Jahre 1498 wurde sie im Alter von sechs Jahren mit Herzog Ulrich von Württemberg verlobt, 1511 fand die Hochzeit statt.

  7. Prinzessin Sabina (1492–1564) war eine Enkelin von Kaiser Friedrich III. und als Braut eine sehr gute Partie. Schon als Kind wurde sie Herzog Ulrich von Württemberg versprochen. Nach der Heirat begann ein turbulentes Leben zwischen Ehedramen und Machtspielen. Während ihrer Ehe weilte sie oft in Urach.