Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Prinz Heinrich LXIII. Reuß Heinrich LXIII. Prinz Reuß zu Köstritz (* 18. Juni 1786 in Berlin; † 27. September 1841 in Stonsdorf) war ein Vertreter des Fürstenhauses Reuß. Leben Nach dem Tod seines älteren Bruders Heinrich LX. (1784–1833) war er…

  2. Lebensdaten 1786 – 1841 Geburtsort Berlin Sterbeort Klipphausen Beruf/Funktion Politiker; Parlamentarier; Abgeordneter Konfession-Normdaten GND: 1024106101 | OGND | VIAF: 253103871 ...

  3. Auguste Reuß zu Köstritz war die Tochter des Prinzen Heinrich LXIII. Reuß zu Köstritz (1786–1841) und der Gräfin Eleonore zu Stolberg-Wernigerode (1801–1827). Am 3. November 1849 heiratete Auguste Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg [-Schwerin]. Das Paar hatte sechs Kinder.

  4. Heinrich XXXVII. Prinz Reuß zu Köstritz (* 1. November 1888 [1] [2] in Ludwigslust; † 9. Februar 1964 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Marineoffizier und Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg .

  5. Reuß um 1886. Heinrich XVIII. Prinz Reuß zu Köstritz (* 14. Mai 1847 in Leipzig; † 15. August 1911 in Schweinfurt) war ein preußischer General der Kavallerie à la suite der Armee und des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 17 .

  6. Leben Herkunft und Familie. Heinrich XIII. Prinz Reuß ist Diplomingenieur und entstammt dem Seitenzweig Köstritz des Hauses Reuß.Dessen frühere Hauptlinien, die beiden 1927 bzw. 1945 im Mannesstamm erloschenen Häuser Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie, stellten bis zur Novemberrevolution 1918 die regierenden Fürsten zweier Kleinstaaten in Thüringen.

  7. Heinrich XXXIV. war der älteste Sohn von Heinrich XXVIII. Reuß zu Köstritz (1859–1924) und seiner Ehefrau Gräfin Magdalene zu Solms-Laubach (1863–1925). Sein jüngerer Bruder war Heinrich XXXVI. Prinz Reuß (1888–1956). Nach dem Schulbesuch schlug er früh die Militärlaufbahn ein.