Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 1 de ago. de 2013 · Von Klaus Taubert. 01.08.2013, 16.03 Uhr. Am 1. August vor 40 Jahren, mittags um 12.55 Uhr, starb der Mann, der wie kein anderer die DDR geprägt hatte - Walter Ulbricht. In der Stille der ...

  2. 30 de mar. de 2021 · Walter Ulbricht wurde 1893 in Leipzig als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren. Nach Abschluss seiner Volksschulzeit absolvierte er zwischen 1907 und 1911 eine Tischlerlehre. Die ärmlichen sozialen Verhältnisse der Arbeiterschaft veranlassten ihn, sich aktiv dagegen einzusetzen. Schon in jungen Jahren begann daher Ulbrichts politische Karriere.

  3. 28 de mai. de 2016 · Mas a Ulbricht, pessoalmente, estava reservado outro papel. Se a criação da RDA, sempre defendida por ele, não foi consequência de sua vontade exclusiva ou de sua ação individual, a construção do “Muro de Berlim” em 1961, isolando a parte ocidental da cidade, o foi. Por isso, ele passou à história alemã contemporânea como “o ...

  4. Walter Ernst Paul Ulbricht (n. 30 iunie 1893, Leipzig, Germania – d. 1 august 1973, Templin, RDG) a fost un comunist german, președinte al Republicii Democate Germane și secretar general al Partidului Unității Socialiste din RDG .

  5. Am 30. Juni 1893 wurde Walter Ulbricht in Leipzig geboren. Er wuchs in einfachen Verhältnissen als Sohn einer Arbeiterfamilie auf. Zwischen 1907 und 1911 machte er eine Tischlerlehre nach dem Abschluss seiner Volksschulzeit. Sein Leben in ärmlichen sozialen Verhältnisse der Arbeiterschaft veranlassten ihn, sich aktiv dagegen zu engagieren ...

  6. Walter Ulbricht (ur. 30 czerwca 1893 w Lipsku , zm. 1 sierpnia 1973 w Templinie ) – niemiecki polityk komunistyczny , przewodniczący rady państwa Niemieckiej Republiki Demokratycznej , I sekretarz Socjalistycznej Partii Jedności ( SED ) w latach 1950-1971.

  7. 27 de jul. de 2023 · Ein Betonkommunist und gehasster Apparatschik – war da noch mehr? Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat sich tief in Walter Ulbrichts Biografie versenkt. Und eine »gewisse Sympathie« für ...