Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Literarisches Zeugnis: Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern Der „Herr von der Schanz“, wie man ihn respektvoll nannte, war der Nachfolger und Besitzer der Wittelsbacher Güter im Tegernseer Tal. Zugleich war er ein Förderer und Verfechter bayerischen Brauchtums und bayerischer Volkskultur.

  2. 2 de ago. de 2022 · Kronprinz Wilhelm und Herzog Ludwig Wilhelm von Bayern.png 1,164 × 844; 1,022 KB Ludovika, Duchess in Bavaria with her family.jpg 717 × 1,137; 413 KB Ludwig Wilhelm - Duke in Bavaria.jpg 884 × 1,258; 149 KB

  3. Ludwig Wilhelm Herzog in Bayern (* 21. Juni 1831 in München; † 6. November 1920 ebenda) war ein bayerischer General der Kavallerie. Ludwig Wilhelm, in der Familie „Louis“ genannt, war das älteste Kind von Max und Ludovika in Bayern. Er kam am 21. Juni 1831 im Cotta-Palais in München zur Welt.

  4. Die Bierproduktion stieg in dieser Zeit weiter. 1858 – noch unter Prinz Karl – erreichte sie die 10.000-, 1891 dann die 20.000- und schon 1901 die 30.000-Hektoliter-Marke. Durch Weltkriege und Krisenzeiten bedingt, hatte diese Rekordzahl lange Bestand; erst 1953, unter Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern (1884-1968) wurde sie übertroffen.

  5. Mit dem Tode des Vaters 1888 wurde Carl Theodor Chef des Hauses der Herzöge in Bayern, da der ältere Bruder Ludwig Wilhelm auf sein Erstgeborenenrecht verzichtet hatte. Herzog Carl Theodor wurde in der 1895 von ihm angelegten herzoglichen Familiengruft unter dem Altarraum der Tegernseer Kirche St. Quirin bestattet.

  6. Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern (1831 – 1920) Ludwig Wilhelm, oft Louis genannt, war das älteste Kind des Wittelsbacher Herzogs Max und seiner Frau Herzogin Ludovika in Bayern. Zu seinen neun Geschwistern gehörte Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sisi).